Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Grünkohl-Saison hat begonnen - natürlich auch schon bei uns in der Probstei!

Traditionell wurde früher die Grünkohl-Saison kurz nach dem ersten Frost eröffnet. Der Grund war, dass Zucker (zum Süßen des Gerichts) früher ziemlich teuer war und so bedienten sich unsere Vorfahren eines einfachen, chemischen "Tricks": Der Frost wandelt, vereinfacht gesagt, Kristalle im Grünkohl in Zucker um und macht den Grünkohl dadurch eben etwas "süßer", obwohl er von Natur aus etwas bitterer ist.

Heutzutage ist Zucker kein Luxusgut mehr und somit ist auch der Frost für den Beginn der Grünkohlsaison nicht mehr relevant.

Relevant sind allerdings die Beilagen zum Grünkohl "Probsteier Art", welche traditionell in unserer Region aus Kochwurst, Kasseler und Schweinebacke bestehen - so etwas wie z.B. "Pinkel" oder "Mettenden" gehören hier nicht auf den Teller. Dazu werden Bratkartoffeln oder süße (karamelisierte), kleine Kartoffeln (Drillinge) serviert - je nach persönlicher Vorliebe und natürlich etwas Senf.

Und um Vorlieben geht es jetzt auch: Zucker auf den Grünkohl oder geht das gar nicht? Schreib doch gerne in die Kommentare wie Du Deinen Grünkohl genießt.

Den traditionellen Grünkohl "nach Probsteier Art", wie oben beschrieben, erhältst Du aktuell übrigens u.a. in folgenden Restaurants in unserer Region:

Die Grünkohlsaison endet - ebenfalls traditionell - im frühen Frühling, also meistens im März des Folgejahres.


Zum Rezept auf Kulinarische-Probstei.de (Klick auf das Foto):

Write a comment

Bei einer ganz neuen Aktion lädt der Schönberger Gewerbeverein in diesem Jahr zu vier gemütlichen Musikabenden in vier verschiedenen gastronomischen Betrieben ein. Jeden Donnerstag in der Adventszeit bietet der jeweils teilnehmende gastronomische Betrieb Livemusik an - zusammen mit einem kulinarischen Angebot.

Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

An insgesamt vier Donnerstagen wird die neue Aktion mit unterschiedlichen Interpreten und Musikrichtungen stattfinden. Man darf auf den einen oder anderen musikalischen Höhepunkt gespannt sein.

Alle 4 Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr.

Der Haunerkrug macht den Anfang am 27. November mit dem Rock-Pop Duo „Gelöt“, gefolgt von der Veranstalung am 4. Dezember im Filou mit Klaus Porath am Schifferklavier. Am 11. Dezember spielt dann Arne an der Gitarre in der Villa Tripaldi und am 18. Dezember findet die Aktion im Oxyd mit dem Elvis Interpret Tom Miller dann seinen Abschluss. 

Die teilnehmenden Gastronomen und der Gewerbeverein freuen sich auf eine hoffentlich erfolgreiche neue Aktion und viele Besucher.

Termine:

Do 27. Nov. 19.00 Uhr
Duett Gelöt im Hauner Krug

Do. 4. Dez. 19.00 Uhr
Klaus Porath am Schifferklavier im Filou

Do. 11. Dez. 19.00 Uhr
Arne Meier an der Gitarre in der Villa Tripalti

Do. 18. Dez.  19.00 Uhr
Elvis Interpret Tom Miller im Oxyd

Write a comment

Freizeit-Tipp

Museumshafen Probstei

Marina Wendorf

Wellness-Tipp

Saunabad Molfsee

Molfsee

Hotel-Tipp

Hotel Strandräuber

Schönberg-Kalifornien

Wetter heute