Museumseisenbahn startet zu Ostern in die Saison 2025

Für die Museumseisenbahn am Schönberger Strand beginnt Ostern die neue Saison.
Ostersonntag und...
Mehr anzeigen

Museumseisenbahn startet zu Ostern in die Saison 2025<br /><br />Für die Museumseisenbahn am Schönberger Strand beginnt Ostern die neue Saison.<br />Ostersonntag und Ostermontag rücken die historischen Züge des Vereins Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. zu den traditionellen Osterfahrten aus. <br />Die historischen Züge fahren jeweils ab Bahnhof Schönberger Strand um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr. Eingesetzt werden Personenzüge mit über hundert Jahre alten Personenwagen, die von historischen Diesellokomotiven gezogen werden.<br />Die Fahrt dauert ungefähr 60 Minuten und endet wieder am Bahnhof Schönberger Strand. Der Fahrpreis beträgt 10,00 Euro für Alle, die älter sind als ein Jahr. Kinder unter einem Jahr fahren kostenlos mit. Unterwegs findet unsere traditionelle Ostereier-Suche für Alle von 1 bis 14 Jahren statt.<br />Fahrkarten gibt es ausschließlich im Vorverkauf unter www.vvm-museumsbahn.de. Fragen zu unseren Osterfahrten beantworten wir telefonisch unter 04344 2323 oder auch gerne per Mail: buchung@vvm-museumsbahn.de.<br />Die weiteren Betriebstage und der Fahrplan unserer Museumseisenbahn sind auf der Homepage des VVM (VVM-Museumsbahn.de) ersichtlich. <br /><br />Am Museumsbahnhof in Schönberger Strand können Eisenbahnfahrzeuge etwa aus der Zeit von 1870 bis in die 1950-er Jahre besichtigt werden, die aus dem Nah- und Regionalverkehr in Norddeutschland stammen oder dort einst typische Bauarten repräsentieren. <br /><br />Auf dem Museumsgelände des VVM verkehrt auch eine historische Straßenbahn, die auch an den Ostertagen zum ersten Mal in diesem Jahr das Depot verlässt. <br />Die Straßenbahnfahrzeuge aus verschiedenen Epochen sind ab Ostern immer mittwochs und sonntags auf dem Museumsgelände im Einsatz. In den Sommerferien wird auch samstags gefahren. Während der Fahrt erfährt man Interessantes über die teils über 100 Jahre alten historischen Straßenbahnen. Gefahren wird zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr jede halbe Stunde und nach Bedarf – und der besteht fast immer, so dass oft mehrere Straßenbahnen im Einsatz sind. Gleichzeitig ist auch die Fahrzeughalle geöffnet, in der weitere historische Bahnen aus Hamburg, Kiel, Hannover, Braunschweig und Berlin zu besichtigen sind. Bei Bedarf werden Führungen durch die Halle angeboten. <br />Der Eintritt in das Museum ist frei. Lediglich für Fahrten mit den historischen Straßenbahnen werden Fahrkarten für die einmalige Fahrt zum Preis von 3,00 Euro (Kinder ab 6 bis 14 Jahre: 1,00 Euro) verkauft. Eine Tageskarte kostet 8,00 Euro (Kinder ab 6 bis 14 Jahre: 4,00 Euro). Sparfüchse wählen gerne die Kombikarte, die sowohl die Fahrt mit dem Zug als auch am gleichen Tag beliebig viele Fahrten mit der Museumsstraßenbahn ermöglicht. Für Familien gibt es Familienkarten zu einem reduzierten Preis.<br />Und wer gerne einmal selbst eine Straßenbahn fahren möchte, kann das am Schönberger Strand auch – natürlich von einem erfahrenen Straßenbahner begleitet.<br /><br />Foto: Mathias Pank

Eltern stöbern, Kinder toben: 5. Kinnerkraambörse im TSV Stein

Am Sonntag, den 6. April, lädt die beliebte Kinnerkraambörse im Sportheim des TSV Stein...
Mehr anzeigen

Eltern stöbern, Kinder toben: 5. Kinnerkraambörse im TSV SteinAm Sonntag, den 6. April, lädt die beliebte Kinnerkraambörse im Sportheim des TSV Stein erneut zum ausgiebigen Stöbern ein. Von 12 bis 15 Uhr besteht wieder die Möglichkeit nach Herzenslust gut erhaltene Kinder- und Babykleidung, Spielsachen, Umstandsmode und vieles mehr zu erwerben.Während die Erwachsenen in Ruhe einkaufen, wartet auf die kleinen Besucher diesmal ein besonderes Highlight: In der Turnhalle gibt es ein Spiel- und Spaßangebot, das für Unterhaltung sorgt und die Wartezeit wie im Flug vergehen lässt.Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt –frischer Kaffee, leckerer Kuchen und Softgetränke laden zum Verweilen ein. Die Kinnerkraambörse funktioniert nach dem Prinzip eines Kaufhausflohmarkts. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flohmärkten, bei denen Verkäufer ihre Stände selbst betreuen, werden hier alle Artikel zentral nach Kategorien sortiert angeboten. Die Verkäufer geben ihre Ware im Vorfeld ab, und das Organisationsteam stellt die Produkte übersichtlich zusammen. Dadurch können die Besucher bequem durch die verschiedenen Bereiche schlendern – ähnlich wie in einem Kaufhaus – und gezielt nach Kleidung, Spielzeug oder anderen Artikeln suchen.Da der Platz begrenzt ist und keine Barrierefreiheit besteht, werden Besucher gebeten, Kinderwagen und Buggys außerhalb des Gebäudes abzustellen.Ein Besuch lohnt sich – tolle Schnäppchen und eine unterhaltsame Zeit für die ganze Familie sind garantiert!

Gestern Mittag (So., 11.08.) kam es im Bereich der Hohwachter Bucht, Vorplatz Seebrücke Schönberg, zu einem Unglücksfall an Bord einer Segelyacht... Mehr anzeigen

Gestern Mittag (So., 11.08.) kam es im Bereich der Hohwachter Bucht, Vorplatz Seebrücke Schönberg, zu einem Unglücksfall an Bord einer Segelyacht. Hierbei verletzte sich eine Person lebensgefährlich. Sie kam in ein Krankenhaus. Neben Kräften der Schutz- und Wasserschutzpolizei waren auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg, des Arbeiter-Samariter-Bundes und ein Rettungshubschrauber eingesetzt.Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen brach gestern gegen 11:30 Uhr während der Fahrt eine Leinenhalterung des Großschotblocks an Bord der Segelyacht. Der hierdurch umschlagende Segelbaum traf die 27-jährige Seglerin am Kopf. Hierbei zog sie sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Ein Seenotkreuzer transportierte die verletzte Frau an Land. Ein Rettungshubschrauber verbrachte die 27-Jährige anschließend in ein Krankenhaus.Nach bisherigen Erkenntnissen handelte es sich um einen tragischen Unglücksfall an Bord des Schiffes aufgrund eines technischen Defektes. Hinweise auf eine Sorgfaltspflichtverletzung liegen nicht vor.Stephanie LageQuelle:Polizeidirektion KielPressestelleGartenstraße 724103 Kiel

Mutmaßliche Drogendealerin in Laboe festgenommen
Am Dienstagnachmittag (06.08.24) gelang es Beamten der Polizeistation Heikendorf eine 48-jährige Frau...
Mehr anzeigen

Mutmaßliche Drogendealerin in Laboe festgenommenAm Dienstagnachmittag (06.08.24) gelang es Beamten der Polizeistation Heikendorf eine 48-jährige Frau festzunehmen, gegen die sich der Verdacht des Drogenhandels erhärtet hatte. Die Tatverdächtige wurde mit verschiedenen Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen angetroffen.Gegen 14:00 Uhr am 06.08.2024 wurde der Polizeileitstelle das verdächtige Verhalten einer Frau im Bereich Heikendorf mitgeteilt. Gemäß dem Anrufer soll die Frau an ihrem PKW Kontakt zu mehreren Personen haben, welche nach kurzer Zeit den Bereich wieder verließen. Der Zeuge äußerte den Verdacht, dass die Frau mit Drogen handeln würde.Während die eingesetzten Polizisten sich auf der Anfahrt zum Einsatzort befanden, kam ihnen das vom Zeugen beschriebene Fahrzeug bereits entgegen. Den Beamten gelang es den PKW bis nach Laboe zu begleiten und auf einem dortigen Parkplatz die Fahrzeugführerin anzusprechen und mit dem Tatvorwurf zu konfrontieren.Die Tatverdächtige zeigte sich durchgehend kooperativ und stritt jeglichen geäußerten Vorwurf ab. Bei der mit ihrer Einwilligung durchgeführten Durchsuchung des PKW fanden die Einsatzkräfte diverse Betäubungsmittel in nicht geringer Menge sowie einen hohen Bargeldbetrag in szenetypischer Stückelung. Sie sprachen eine vorläufige Festnahme aus und begaben sich gemeinsam mit der Tatverdächtigen zur Dienststelle. Durch weitere Ermittlungen machten die Beamten eine Kleingartenparzelle ausfindig, die die Beschuldigte als Unterkunft nutzte. Bei der dortigen Durchsuchung stellten Kollegen der Kriminalpolizei darüber hinaus 1,2 Kilogramm Cannabis fest.Durch die Staatsanwaltschaft Kiel wird eine Vorführung vor dem Haftrichter für den heutigen Nachmittag angestrebt. Das Ergebnis steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus.Quelle:Ricarda BluchaPolizeidirektion KielPressestelle

Polizeikontrolle in Probsteierhagen

In den letzten Tagen führten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeibezirksreviers Kiel und des 2...
Mehr anzeigen

Polizeikontrolle in ProbsteierhagenIn den letzten Tagen führten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeibezirksreviers Kiel und des 2. Polizeireviers Kiel Verkehrskontrollen in Probsteierhagen und Kiel durch. Die Schwerpunkte lagen dabei auf der Geschwindigkeitsüberwachung und bei der Verkehrssicherheit von Fahrradfahrenden in der Kieler Innenstadt. In beiden Fällen fertigten die Einsatzkräfte mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen.Am Sonntag führten Kräfte des Polizeibezirksreviers in der Zeit von 15:25 bis 19:30 Uhr in der Straße Alte Dorfstraße/ Krensberg (Landesstraße 50) in Probsteierhagen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In der Zeit passierten knapp 1100 Fahrzeuge die Kontrollstelle, 105 Fahrzeuge fuhren zu schnell. Dies entspricht einer Quote von annähernd 10%. Trauriger Spritzenreiter war ein Motorrad, welches die Kontrollstelle mit einer Geschwindigkeit von 98 km/h bei erlaubten 50 km/h durchfuhr. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro sowie einem Fahrverbot von einem Monat. Fünf weitere Verkehrsteilnehmende müssen mit einem ähnlich hohen Bußgeld und einem Monat Fahrverbot rechnen. Die Besonderheit der verwendeten Messanlage besteht darin, dass auch die Kennzeichen von Motorrädern erfasst werden können.Am Dienstag kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des 2. Polizeireviers in der Zeit von 10:30 bis 15:00 Uhr den Verkehr in der Fußgängerzone. Zu dem Zeitpunkt ist es Fahrradfahrenden nicht erlaubt, durch die Fußgängerzone zu fahren. Durch das gute Wetter war diese zudem stark frequentiert. Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte 58 Radfahrende und fertigten 22 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Generell zeigten sich die Kontrollierten einsichtig und kooperativ, nur wenige waren uneinsichtig und kritisierten die Kontrolle. Insbesondere unbeteiligte Passanten waren über die Kontrolle und die damit verbundene polizeiliche Präsenz erfreut.Es werden auch in Zukunft derartige Kontrollen im Bereich der PD Kiel an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten durchgeführt.Quelle: Polizeidirektion KielPressestelleGartenstraße 724103 Kiel

Probsteierhagen: Zeugenaufruf nach Diebstahl von Gullideckeln

In der Schönberger Landstraße (L50) auf Höhe der Ortschaft Muxall kam es in dem...
Mehr anzeigen

Probsteierhagen: Zeugenaufruf nach Diebstahl von GullideckelnIn der Schönberger Landstraße (L50) auf Höhe der Ortschaft Muxall kam es in dem Zeitraum von Freitag 14:00 Uhr bis Montag 06:30 Uhr zu einem Diebstahl von 20 Schachtdeckeln. Die Polizeistation Heikendorf nahm die Ermittlungen auf und sucht nun Zeuginnen und Zeugen.Auf der L50, Schönberger Landstraße, zwischen Probsteierhagen und Schönkirchen finden derzeit Straßenbauarbeiten statt. Zur Erneuerung der Fahrbahndecke und des Radweges legten die Bauarbeiter insgesamt 20 Schachtdeckel auf einer Strecke von etwa vier Kilometern Länge am Straßenrand ab. Am Montagmorgen bemerkte der Bauleiter, dass unbekannte Täter alle Schachtabdeckungen im Wert von über 6000 Euro sowie dazugehörige Erdmetallnägel entwendeten.Die ermittelnden Beamten gehen zurzeit davon aus, dass es sich um gewerbsmäßig agierende Täter handelt. Aufgrund der Größe des Gullideckels mit einem Durchmesser von etwa einem Meter und des hohen Eigengewichts dürfte ein größeres Fahrzeug zum Abtransport genutzt worden sein. Die Polizeibeamten suchen nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können. Hinweise nehmen die Polizeistationen Schönberg unter 04344-29150 und Schönkirchen unter 04348-2154900 entgegen.Quelle: Polizeidirektion Kiel, Pressestelle

Nach dem Feuer am Samstagvormittag, 17.02.24, in der Fischräucherei am Schönberger Strand, bei dem eine 58-jährige Frau ums Leben kam und zwei... Mehr anzeigen

Samstagvormittag kam es in einer Fischräucherei in Schönberg zu einem Feuer. Eine Frau starb, zwei Männer erlitten Verletzungen. Das Gebäude brannte... Mehr anzeigen

PROBSTEIerLEBEN hat 2 Fotos im Album Profilbilder geteilt vor 1 Jahr

Und wieder mal weg...

Das Ortsschild "Kalifornien" fand in den letzten Jahren immer wieder einen "Liebhaber", der die (kriminelle) Energie aufwand,...
Mehr anzeigen

Fotos werden geladen

"Aus" für Peter's Taxi aus Schönberg!

Lt. der Facebook-Seite Zitat: "Ab 01.02.2024 werden wir Insolvenzbedingt den Betrieb komplett einstellen."...
Mehr anzeigen

"Aus" für Peter's Taxi aus Schönberg! Lt. der Facebook-Seite Zitat: "Ab 01.02.2024 werden wir Insolvenzbedingt den Betrieb komplett einstellen." wird der Betrieb in der kommenden Zeit reduziert und dann zum 01.02.24 geschlossen.
PROBSTEIerLEBEN hat 2 Fotos im Album Profilbilder geteilt vor 1 Jahr

Wer sich noch fragt, was denn auf dem ehemaligen Parkplatz von PENNY in Schönberg entsteht... es wird dort ein neues Gebäude für einen neuen... Mehr anzeigen

Fotos werden geladen

08. Oktober 2023
LIVE gegen den Spitzenreiter

Die Probsteier SG I spielt am heutigen Sonntag im Heimspiel gegen den Spitzenreiter der Liga, den TSV...
Mehr anzeigen

08. Oktober 2023LIVE gegen den SpitzenreiterDie Probsteier SG I spielt am heutigen Sonntag im Heimspiel gegen den Spitzenreiter der Liga, den TSV Plön.14.00 Uhr ist der Anstoß und dann wird das Spiel auch hier wieder LIVE zu sehen sein!Schau doch auch mal rein unter dem Menüpunkt "LIVE"!

28. September 2023
66 Mio. Jahre alter, versteinerter Seestern gefunden

Ein Hobbypaläontologe hat am Stakendorfer Strand einen versteinerten...
Mehr anzeigen

28. September 202366 Mio. Jahre alter, versteinerter Seestern gefundenEin Hobbypaläontologe hat am Stakendorfer Strand einen versteinerten Seestern gefunden. Der Fund wurde gestern in einer Kieler Praxis per Computertomographie untersucht und diese ergab, dass der Seestern im Stein offenbar vollständig erhalten wurde.Dies ist nach Aussage eines Forschers von der Uni Bochum eine Sensation.Der Finder, ein gebürtiger Berliner, geht davon aus, dass es sich um einen Kissenseestern aus der Zeit der "Oberkreide" handelt. NAch seinen Angaben ist der Stein ca. 10 Zentimeter groß.(Das Foto ist lediglich ein Muster und zeigt NICHT den Fund.)

27. September 2023
Schönberger Kreisel gesperrt

Wie bereits am 24.09. berichtet, ist heute der Kreisel zwischen Schönberg und Neuschönberg auf der B 502...
Mehr anzeigen

27. September 2023Schönberger Kreisel gesperrtWie bereits am 24.09. berichtet, ist heute der Kreisel zwischen Schönberg und Neuschönberg auf der B 502 von 7.00 bis ca. 20.00 Uhr gesperrt.

25. September 2023
Verkehrskontrollen der Polizei

Am 26.09.2023 findet ein deutschlandweit abgestimmter Tag zur Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunktthema...
Mehr anzeigen

25. September 2023Verkehrskontrollen der Polizei Am 26.09.2023 findet ein deutschlandweit abgestimmter Tag zur Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunktthema „Rücksicht im Blick“ statt. Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird sich mit einer Vielzahl von Kontrollstellen im gesamten Landesgebiet daran beteiligen.„Mit Rücksicht Leben retten!“, „Nimm dir Zeit für Pünktlichkeit!“, „Öfter mal einen Blick riskieren“ sind drei der Kernbotschaften, die transportiert werden sollen. 3181 Verkehrsunfälle zwischen den sogenannten schwächeren Verkehrsteilnehmern (Fußgehende und Fahrradfahrende) und kraftfahrzeugführenden Teilnehmern ereigneten sich im vergangenen Jahr auf Schleswig-Holsteins Straßen. Dabei verletzten sich 245 Personen schwer und 22 verstarben. Die Hauptunfallursachen bei derlei von Kfz-Führenden verursachten Unfällen sind Fehler beim Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren.Durch intensive und flächendeckende Kontrollen am 26.09.2023 möchte die Landespolizei Schleswig-Holstein auf die Gefahren im Straßenverkehr hinweisen und sensibilisieren. Geschwindigkeitsmessungen und Rotlichtüberwachungen werden dabei ebenso durchgeführt, wie auch die Überprüfung von Vorfahrtsregeln und der übrigen Verhaltensregeln. Gewährleistet werden diese Ziele durch verschiedene Kontrollstellen in ganz Schleswig-Holstein.Der Aktionstag „Rücksicht im Blick“ gehört zu dem bekannten Motto „sicher.mobil.leben“, unter welchem die Länderpolizeien seit mehreren Jahren abgestimmte Verkehrssicherheitsarbeit leisten. Die Teilnahme an und Durchführung des konzentrierten und bundesweit koordinierten Kontrolltages fügt sich dabei in das Gesamtkonzept der Verkehrssicherheitsarbeit ein. Solche Schwerpunktaktionen ergänzen dabei über das Jahr verteilt die laufenden Kontrolltätigkeiten der Landespolizei.Das Landespolizeiamt wird zeitnah im Anschluss an den Kontrolltag die Ergebnisse veröffentlichen.OTS Landespolizeiamt Schleswig-Holstein